Wer braucht für Ostern noch eine Postkarte?
Archiv der Kategorie: Neues
Lass Blumen sprechen!
Lediglich ein kleiner Prozentsatz Männer schenkt ihren Frauen – außer an Valentinstag – Blumen. Die Anzahl der Frauen die ihren Männern Blumen schenken ist sogar ganz zu vernachlässigen. Dabei haben Blumen so viel zu sagen:-)
Kunstkarten ab sofort auch bei Höchst schön zu erwerben!
Der kleine Hasenluns
Galt der kleine Hasenluns lange Zeit als ausgestorben, konnte überraschenderweise vor Weihnachten in einem kleinen Schokoatelier im Frankfurter Sandweg eine Population dieser seltenen Rasse wiederentdeckt werden.
Das nur wenige cm große Tierchen, gehört zur Familie der Nagetiere und ist einer seiner kleinsten Vertreter. Der Hasenluns ist das einzige Tier der Familie der Säugetiere, welches sich in regelmäßigen Abständen schält. Die dabei entstehenden Lunskerne sind beliebter Bestandteile von Schichtnougat in der Schokoladenherstellung. Nur diesem einzigartigem Phänomen verdankt der Hasenluns sein überleben im Frankfurter Schokoatelier.
Hier, ganz in der Nähe des Frankfurter Zoos, freut sich der kleine Hasenluns über Besuche.
„Die Kunst ist weiblich“
Hiroshima und Nagasaki
70 Jahre und scheinbar nichts gelernt…………
Wir schreiben die Nacht vom 05. Auf den 06.08.2013. Ich liege im Bett und träume. Träume vom Bombenangriff auf Hiroshima und Nagasaki. Doch es sind keine Atombomben die fallen – es sind Wasserbomben.
Am 09.08.2013 genau 68 Jahre nach dem Bomenabwurf auf Nagasaki fallen Little Boy und Fat Boy in Form von mit orangener und roter Farbe gefüllten Wasserbomben auf zwei Leinwände mit weißer Farbe.
Nach einer Legende bekommt derjenige, der 1000 Origami- Kraniche faltet von den Göttern einen Wunsch erfüllt. Sadako Sasaki die zum Zweitpunkt des Bombenabwurfes auf Hiroshima 2,5 Jahre alt war faltete bis zu ihrem Leukämie- Tod 1955 weitaus mehr Kraniche.
Ihr Wunsch nach Heilung erfüllte sich nicht.
Jesus liebt Frankfurt
Kalender der Manfred Sauer Stiftung
Wer ist nicht ohne Bilder von mir aushält, sollte sich einen Kalender der Manfred Sauer Stiftung zulegen. Ich bin mit zwei meiner Bilder vertreten. Ihr müsst allerdings bis zum Juli / Oktober warten.
1. Platz beim Höchster Postkartenwettbewerb!
Das Motiv, das die »Höchster Skyline« von den Farbwerken bis zum Bolongaropalast zeigt, dazu noch einige Details wie die Schiffsmeldestelle, das Zolltor und die Mainfähre, wurde von der Jury als Sieger ausgewählt. Herzlichen Dank dafür, ebenso für den schönen Artikel im Kreisblatt!
Die Preisverleihung fand am 18. September in der Volksbank Höchst statt, die Karten sollen bald gedruckt werden und im Handel erhältlich sein.
Die Einreichung fand gemeinsam mit höchst*schön statt.