Alle Beiträge von Frank

Weitere Werke

Mutter mit Rollen, Acryl auf Leinwand 50×60
Tochter ohne Rollen, Acryl auf Leinwand 60×50
und hier ...
Kieler Woche im Nebel, Acryl auf Leinwand, 20×50
und hier aber sowas von ...
Die Farben des Frühlings, Acryl auf Leinwand, 60×80
Herr Scholz (Botticelli 2010), Acryl auf Leinwand 60×80
„Botticelli“ – So ein Arsch und solche Titten“ So schallt es mir heute noch in den Ohren, wenn ich an Herrn Scholz meinen alten Geschichtslehrer denke. „Schallen“ daher, da dieser schöne Ausruf durch den kompletten Vorraum der Schulcafeteria hallte mit der üblichen alkoholgeschwängerten Inbrunst in Richtung unserer Biologielehrerin Frau Christiane Gräf. Die berühmten Rundungen für welche Frauen bei Botticelli berühmt waren konnte man auch bei ihr untern den sanft wallenden Kleidern erkennen.
Heute über 500 Jahre nach dem Schaffen von Botticelli sind durchaus auch noch Rundungen bei einigen menschlichen Körpern vorhanden. Zeichnen sich diese heute aber eher durch eine gewisse Trägheit der Menschheit aus – Cafeteriachic.
Die moderne Technik macht es sogar möglich, dass man nicht einmal mehr aus dem Bett aufstehen muss um entspannt seinen wichtigen „Geschäften“ nachzugehen.
Es lebe der Fortschritt!
Es lebe jede Wohlstandsrundung!
Dieses Werk kann daher also nur Herrn Scholz gewidmet sein
„Nicht für die Schule, für das Leben lernt ihr!“

Schritte wagen
Acryl auf Leinwand, je 60×60

„Schritte wagen im Vertrauen auf einen guten Weg“
„Schritte wagen im Vertrauen, dass er mich letztlich trägt“
„Schritte wagen weil im Aufbruch ich nur sehen kann, für mein Leben gibt es einen Plan“
(Clemens Bittlinger)
Gibt es für mein Leben wirklich einen Plan. Oft erscheint mir mein Leben wie ein einziges wirres Chaos voller Windungen, Kanten und Irrwegen. Oder sind es gerade die Windungen, die Kanten, die Irrwege die mein Leben ausmachen? Was verworren scheint ist im Grunde doch ein gesamtheitliches Gemälde das einen Weg aufzeigt – SCHRITTE WAGEN!


28.–30. November: Höchster Designparcours

Designparcours

Yuchhuu – ich bin beim Höchster Designparcours dabei.

Im „Goldenen Adler“ (Bolongarostrasse 156) könnt Ihr einige meiner Werke bewundern – und für alle Großverdiener natürlich auch käuflich erwerben!

Freitag, 28. November, 16.00–20.00 Uhr
Samstag, 29. November, 12.00–20.00 Uhr
Sonntag, 30. November, 12.00–20.00 Uhr

Zur Vernissage am Freitag um 16.00 Uhr ist Sekt vorhanden!

1. Platz beim Höchster Postkartenwettbewerb!

Postkartenwettbewerb

Das Motiv, das die »Höchster Skyline« von den Farbwerken bis zum Bolongaropalast zeigt, dazu noch einige Details wie die Schiffsmeldestelle, das Zolltor und die Mainfähre, wurde von der Jury als Sieger ausgewählt. Herzlichen Dank dafür, ebenso für den schönen Artikel im Kreisblatt!

vlnr.: Alexandra Baum (3. Platz), Frank Mayer, Marcus Bonszkowski und Tanja Huckenbeck von höchst*schön (1. Platz), Manfred Ruhs (Vorsitzender des Vorstandes der Volksbank Höchst am Main eG), Werner Buch (Stadtplanungsamt der Stadt Frankfurt am Main). Nicht auf dem BIld ist Amelie Persson (2. Platz).  Foto: NH / Rohnke
vlnr.: Alexandra Baum (3. Platz), Frank Mayer, Marcus Bonszkowski und Tanja Huckenbeck von höchst*schön (1. Platz), Manfred Ruhs (Vorsitzender des Vorstandes der Volksbank Höchst am Main eG), Werner Buch (Stadtplanungsamt der Stadt Frankfurt am Main).
Nicht auf dem BIld ist Amelie Persson (2. Platz). Foto: NH / Rohnke

Die Preisverleihung fand am 18. September in der Volksbank Höchst statt, die Karten sollen bald gedruckt werden und im Handel erhältlich sein.

Die Einreichung fand gemeinsam mit höchst*schön statt.